WH: Starke Stimmen für das Klima
WH: In Erinnerung an Hermann Scheer
Aufgrund der Umstände heute eine Wiederholung der letzen Sendung!
Hermann Scheer, ein deutscher Politiker (SPD) hat sich schon seit den 80er Jahren für die Energiewende und den Wechsel zu erneuerbaren Energien eingesetzt. Als streitbarer und unermüdlicher Geist hat er viel für die Klimapolitik getan. Die Sendung will diese Leistungen honorieren und an diesen frühen Mahner und Kämpfer für eine neue Energiepolitik erinnern.
Playlist / Zusatzinfo:
Musik:
Der traurige Gärtner – Ölkonzerne
Derex ft. Greta Thunberg - Hardstyle Remix 2019
verwendete Reden:
Mannheim, 27.03.2010 - Metropol-Solar-Konferenz - "Voller Energie"
Graz, 11/12. 09.2010 - 31. Bundeskongress der österreichischen Grünen - "Raus aus dem Öl – die grüne Energierevolution"
PUBLIKATIONEN
Publikationen von Hermann Scheer:
• Parteien kontra Bürger? Die Zukunft der Parteiendemokratie. Piper, München u. a. 1979, Dissertation, 1979
• Die Befreiung von der Bombe. Weltfrieden, europäischer Weg und die Zukunft der Deutschen. Bund-Verlag, Köln 1986
• Die gespeicherte Sonne. Wasserstoff als Lösung des Energie- und Umweltproblems (= Serie Piper. Aktuell 828). Piper, München u. a. 1987
• Sonnen-Strategie. Politik ohne Alternative. Piper, München u. a. 1993
• Zurück zur Politik. Die archimedische Wende gegen den Zerfall der Demokratien. Piper, München u. a. 1995
• Solare Weltwirtschaft. Strategie für die ökologische Moderne. Kunstmann, München 1999
• mit Carl Amery: Klimawechsel. Ein Gespräch mit Christiane Grefe. Kunstmann, München 2001
• Die Politiker. Kunstmann, München 2003
• Energieautonomie. Eine neue Politik für erneuerbare Energien. München 2005
• Hermann Scheer: Der energetische Imperativ. 100 Prozent jetzt: wie der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist. Kunstmann, München 2010
als Herausgeber:
• Das Solarzeitalter. Dreisam-Verlag u. a., Freiburg (Breisgau) u. a. 1989
als Herausgeber der Zeitschriften:
• Zeitschrift für Neues Energierecht.
• Solarzeitalter (SZA)
• The Yearbook of Renewable Energies