Magazin
Liebe Radio-Augustin-Hörerinnen und Hörer
Die Verkäufer_innen der Wiener Straßenzeitung AUGUSTIN kämpfen gerade massiv um ihr tägliches und notwendiges Einkommen. Damit sich das Corona-Virus nicht rasant ausbreitet, hat die österreichische Regierung das öffentliche Leben sehr stark eingeschränkt. Das wirkt sich dramatisch auf die Verkaufszahlen des AUGUSTIN aus. Der Verein versucht nun, schnell wirksame Alternativen anzubieten, um die Unterstützung der Verkäufer_innen weiter zu gewährleisten.
Das Wichtigste ist jetzt, den finanziellen Verlust der rund 350 Verkäufer_innen abzufedern. Aus diesem Grund wirbt das unabhängige Sozial- und Medienprojekt AUGUSTIN nun mit folgenden Varianten um Solidarität und Unterstützung:
1. Die aktuelle Ausgabe-Nummer 501 ist ab sofort auch in digitaler Version erhältlich. Unter https://augustin.or.at/zeitung/digitale-ausgabe-bestellen/ können Sie über Computer oder Mobiltelefon den Soli-Preis von 3 Euro bezahlen und erhalten anschließend das Heft als PDF per E-Mail.
2. Weiters gibt es die Möglichkeit eines 2-Monat-Printabos. Vier Ausgaben können unter https://augustin.or.at/zeitung/abo/ um 18 Euro bestellt werden und landen mit der Post zuhause.
3. Der AUGUSTIN wird zusätzlich mithilfe der Plattform «Raumpioniere» am 25. März ein Crowdfunding starten, um die Verluste des verminderten Straßenverkaufs aufzufangen. Wer sich vorab informieren möchte: https://raumpioniere.at/
Die Einnahmen werden dafür verwendet, den Verkäufer_innen in dieser schwierigen Zeit, ein Einkommen zu sichern und den Betrieb des AUGUSTIN aufrechtzuerhalten.
Die Themen der heutigen Magazinsendung:
Über Nacht – Das neue Album von Oehl
Die anderen Bands Teil 2 – Der Autor und Radio-Redakteur Ronald Galenza über alternative Bands in der DDR.
Persönliches Erleben – Der Text aus der Radio-Werkstatt - heute von Birgit
Bedienungsanleitung für Wien - Peter Ahorner, Lyriker, Drehbuchautor und Liedtexter im Gespräch