Heute
Kommende Sendungen
20.01.2021, 13:00 - 14:00
: Prüfen und Üben – ein Vortrag von Andreas Gelhard
03.02.2021, 13:00 - 14:00
17.02.2021, 13:00 - 14:00
03.03.2021, 13:00 - 14:00
17.03.2021, 13:00 - 14:00
31.03.2021, 13:00 - 14:00
14.04.2021, 13:00 - 14:00
28.04.2021, 13:00 - 14:00
12.05.2021, 13:00 - 14:00
26.05.2021, 13:00 - 14:00
09.06.2021, 13:00 - 14:00
23.06.2021, 13:00 - 14:00
07.07.2021, 13:00 - 14:00
21.07.2021, 13:00 - 14:00
04.08.2021, 13:00 - 14:00
18.08.2021, 13:00 - 14:00
01.09.2021, 13:00 - 14:00
15.09.2021, 13:00 - 14:00
29.09.2021, 13:00 - 14:00
13.10.2021, 13:00 - 14:00
27.10.2021, 13:00 - 14:00
10.11.2021, 13:00 - 14:00
24.11.2021, 13:00 - 14:00
08.12.2021, 13:00 - 14:00
22.12.2021, 13:00 - 14:00
Vergangene Sendungen
06.01.2021, 13:00 - 14:00
: Lalala Lalangue
23.12.2020, 13:00 - 14:00
: Immunität der Kunst
09.12.2020, 13:00 - 14:00
: "die einzige wirksame Waffe". Eine Glosse zu Covid 19
25.11.2020, 13:00 - 14:00
: Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung - Geschichte und Gegenwart
11.11.2020, 13:00 - 14:00
: "die einzige wirksame Waffe". Eine Glosse zu Covid 19
28.10.2020, 13:00 - 14:00
: "Andere Arbeit": zwei Vorträge, gehalten am IFK
14.10.2020, 13:00 - 14:00
: Parmenides untersagt Nicht-Sein
30.09.2020, 13:00 - 14:00
: Lesebrocken
16.09.2020, 13:00 - 14:00
: Hütten, Zellen, Wohn- und Schlafzimmer. R. Barthes über abgegrenzte Innenräume
02.09.2020, 13:00 - 14:00
: Some Animals of Donna Haraway
19.08.2020, 13:00 - 14:00
: Säkulare und christliche Perspektiven in der westlichen Menschenrechtsdebatte
05.08.2020, 13:00 - 14:00
: Black Lives Matter - Rassismus & Gun Violence in USA
22.07.2020, 13:00 - 14:00
: Notizen zum Hausbau
08.07.2020, 13:00 - 14:00
: C-Brocken.
24.06.2020, 13:00 - 14:00
: Interkulturelle Kompetenz als begriffliches und praktisches Problem,
10.06.2020, 13:00 - 14:00
: Arbeit, Muße und die Architekturen der Pause
27.05.2020, 13:00 - 14:00
: Life Death
13.05.2020, 13:00 - 14:00
: "Ich habe nie Rachegefühle gehabt"
29.04.2020, 13:00 - 14:00
: "Ich habe nie Rachegefühle gehabt."
15.04.2020, 13:00 - 14:00
: Islam und Menschenrechte. Eine alte Debatte und neue Perspektiven
01.04.2020, 13:00 - 14:00
: Körper. Schreiben. Wissen
18.03.2020, 13:00 - 14:00
: Heimat: ein Startpaket
04.03.2020, 13:00 - 14:00
: „Solidarität ist keine Einbahnstraße“
19.02.2020, 13:00 - 14:00
: Freiheiten vor 250 Jahren
05.02.2020, 13:00 - 14:00
: Stefanie Samida: „Wir Europäer sind Asiaten“
22.01.2020, 13:00 - 14:00
: Gezielt verplappern. Caravaggios zwinkernder Illusionismus
08.01.2020, 13:00 - 14:00
: Topographien des Körpers – ein Konferenz Feature
25.12.2019, 13:00 - 14:00
: Maria, Hilfe
11.12.2019, 13:00 - 14:00
: Über Utopie
27.11.2019, 13:00 - 14:00
: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
13.11.2019, 13:00 - 14:00
: 10 Jahre Badiou. Ein Wiener Jubiläum
30.10.2019, 13:00 - 14:00
: Rund um ein "Ereignis". Siehe Tunesien 2011
16.10.2019, 13:00 - 14:00
: Können Schulen, Firmen oder Staaten krank sein?
02.10.2019, 13:00 - 14:00
: Ein Körper kommt selten allein. Topographien des Körpers.
18.09.2019, 13:00 - 14:00
: Fiona Faßler: “Über dreierlei Maus-Klicks in der Geschichte der Tierdressur“.
04.09.2019, 13:00 - 14:00
: It's only words. Vom Denken der Literatur.
21.08.2019, 13:00 - 14:00
07.08.2019, 13:00 - 14:00
: Onomato-Poetik. Namen im Internet
24.07.2019, 13:00 - 14:00
: Yoga und Foucault
10.07.2019, 13:00 - 14:00
: Erkundigungen im Land. Zu Ulli Gladiks Film "Inland"
26.06.2019, 13:00 - 14:00
: Truth, Fiction, Illusion.
12.06.2019, 13:00 - 14:00
: Heiner Roetz: Menschenrechte in China
29.05.2019, 13:00 - 14:00
: Nur eines ist sicher, alles ist verdammt eigenartig.
15.05.2019, 13:00 - 14:00
: Arbeit zum Lebensunterhalt: Schwachstellen
01.05.2019, 13:00 - 14:00
: Marx als Psychologe.
17.04.2019, 13:00 - 14:00
: Das Freie Zirkulieren des Wortes
03.04.2019, 13:00 - 14:00
: Toleranz beseitigt und braucht Grenzen
20.03.2019, 13:00 - 14:00
: Ein Wiener Kreis vor dem Wiener Kreis?
06.03.2019, 13:00 - 14:00
: Philosophische Unternehmungen
20.02.2019, 13:00 - 14:00
: Das Risiko ist schön!
13.02.2019, 10:00 - 11:00
: Toleranz beseitigt und braucht Grenzen
06.02.2019, 13:00 - 14:00
: Märtyrer als eine Figur der Religionskulturen
23.01.2019, 13:00 - 14:00
: Anthropocene Challenges
09.01.2019, 13:00 - 14:00
: Islamische feministische Theorie als Herausforderung für den europäischen Diskurs
26.12.2018, 13:00 - 14:00
: Auf dem Rücken der Pferde
12.12.2018, 13:00 - 14:00
: Toleranz mit Kanten
28.11.2018, 13:00 - 14:00
: Lesebrocken
14.11.2018, 13:00 - 14:00
: Schuld (Ver) Schreibungen
31.10.2018, 13:00 - 14:00
: Kritik der Kompetenz
17.10.2018, 13:00 - 14:00
: Kulturtechnik Digitalität?
03.10.2018, 13:00 - 14:00
: Was ist interkulturelle Philosophie?
19.09.2018, 13:00 - 14:00
: The University Without Condition.
05.09.2018, 13:00 - 14:00
: Strahlenkatzen und Atompriester
22.08.2018, 13:00 - 14:00
: Für meinen Bruder. Antigone interveniert
08.08.2018, 13:00 - 14:00
: Toleranz mit Kanten
25.07.2018, 13:00 - 14:00
: Die Psychoanalyse queeren
11.07.2018, 13:00 - 14:00
: Versöhnung der Menschheit durch den interkulturellen Dialog
27.06.2018, 13:00 - 14:00
: Antike Seelenkunde: Plotin
13.06.2018, 13:00 - 14:00
: I Wish I Knew How It Would Feel To Be Free. Der affective turn.
30.05.2018, 13:00 - 14:00
: Open Access - Revolution oder Goldesel?
16.05.2018, 13:00 - 14:00
: BIG DATA – Perspektiven kritischer Sozial- und Kulturwissenschaften
02.05.2018, 13:00 - 14:00
: Analyse zu dritt. Kooperative Schreibformationen nach 68.
18.04.2018, 13:00 - 14:00
: Medienmusik: (Re)Produzieren, Gestalten, Spielen, Interagieren … mit Musikmedien
04.04.2018, 13:00 - 14:00
: Edgar Zilsel: Wahrscheinlichkeitestheorie, Geniebegriff, Wissenschaftssoziologie
21.03.2018, 13:00 - 14:00
: „Diesseits von Dichotomien" - Versuch einer konstruktiven Reibung
07.03.2018, 13:00 - 14:00
: Axel Honneths Konzept der Verdinglichung. Eine kritische Lektüre
21.02.2018, 13:00 - 14:00
: Kunst muss die Wirklichkeit zerstören
07.02.2018, 13:00 - 14:00
: End/Zeit/Geschichte/n des Computers
24.01.2018, 13:00 - 14:00
: Gespräch mit der Philosophin Krushil Watene über Maori-Philosophie
10.01.2018, 13:00 - 14:00
: Grenzereignisse
27.12.2017, 13:00 - 14:00
: Interkulturelle Philosophie
13.12.2017, 13:00 - 14:00
: Dilemma
29.11.2017, 13:00 - 14:00
: Philosophie in Afrika
15.11.2017, 13:00 - 14:00
: Arnold Berleant: Sinn und Sinnlichkeit
01.11.2017, 13:00 - 14:00
: Die Sendung mit R, wie Rumms, oder (lieber): R wie Radio.
18.10.2017, 13:00 - 14:00
: Arnold Berleant: Sinn und Sinnlichkeit
04.10.2017, 13:00 - 14:00
: Martha Nussbaum: Zorn und Vergebung.
20.09.2017, 13:00 - 14:00
: Zögern in der Kaiserstadt: Grillparzer
06.09.2017, 13:00 - 14:00
: "chapzonnenimherts" – ein loser und dichter Strauß Worte
23.08.2017, 13:00 - 14:00
: Weltweite wirtschaftliche Gerechtigkeit
09.08.2017, 13:00 - 14:00
: Südafrikanische Identität, gibt es die?
26.07.2017, 13:00 - 14:00
: Der Körper - ein (Un)Ort
12.07.2017, 13:00 - 14:00
: Die Wahrheit erlügen – Biographie an der Schwelle von Dichtung und Wahrheit
28.06.2017, 13:00 - 14:00
: Südafrikanische Identität, gibt es die?
14.06.2017, 13:00 - 14:00
: Wieviel Mathe braucht ein Philosoph?
31.05.2017, 13:00 - 14:00
: Südafrikanische Identität, gibt es die?
17.05.2017, 13:00 - 14:00
: faceLOOK
03.05.2017, 13:00 - 14:00
: Prüfungsprozesse und das Problem der Verdinglichung
19.04.2017, 13:00 - 14:00
: Menschen gehen über sich hinaus.
05.04.2017, 13:00 - 14:00
: Martha Nussbaum: Zorn und Vergebung. Plädoyer für eine Kultur der Gelassenheit
22.03.2017, 13:00 - 14:00
: Statistik, Migrationsbewegungen und Politik
08.03.2017, 13:00 - 14:00
: Frauen, die schreiben, sind widerständig. Immer noch.
22.02.2017, 13:00 - 14:00
: Freier Zugang zur Wissenschaftliteratur.
08.02.2017, 13:00 - 14:00
: Freier Zugang zur Wissenschaftliteratur.
25.01.2017, 13:00 - 14:00
: Distant Reading und Diskursanalyse. Eine Hörcollage
11.01.2017, 13:00 - 14:00
: Id/entity
28.12.2016, 13:00 - 14:00
: Advantgarde oder Weltlosigkeit
14.12.2016, 13:00 - 14:00
: Nationen, Menschenrechte, Postfaschismus
30.11.2016, 13:00 - 14:00
: "Unlust" in alltäglichen und pathologischen Handlungssituationen
16.11.2016, 13:00 - 14:00
: Flugobjekte überlagern Weltgericht
02.11.2016, 13:00 - 14:00
: Das Erbe Friedrich Waismanns (1896-1959)
19.10.2016, 13:00 - 14:00
: Fremd. Im eigenen Land
05.10.2016, 13:00 - 14:00
: „Gesteigerte Tauglichkeit, vertiefte Unterwerfung“
21.09.2016, 13:00 - 14:00
: „Denn sie wissen nicht, was sie tun.“ Verzeihen und Versprechen als politische Mächte
07.09.2016, 13:00 - 14:00
: Eine ungarische Perspektive auf österreichische Philosophie
24.08.2016, 13:00 - 14:00
10.08.2016, 13:00 - 14:00
: Menschenrechte an den Grenzen
27.07.2016, 13:00 - 14:00
: Die Lüge der digitalen Bildung
13.07.2016, 13:00 - 14:00
: Vergessen wir nicht – es bleibt immer ein Rest.
29.06.2016, 13:00 - 14:00
: Intoleranz und Toleranz in der arabischen Moderne
01.06.2016, 13:00 - 14:00
: Sounds of Silence - Stille in der Musik
18.05.2016, 13:00 - 14:00
: Das Internet, Zugang link
04.05.2016, 13:00 - 14:00
: Schuld
20.04.2016, 13:00 - 14:00
: An der Grenze zur Hölle.
06.04.2016, 13:00 - 14:00
: Hannah Arendts Phänomenologie der Pluralität
23.03.2016, 13:00 - 14:00
: Der umstrittene Buchmarkt.
09.03.2016, 13:00 - 14:00
: Es ist Ernst im Spiel. Demokratiepolitik der Gefühle
24.02.2016, 13:00 - 14:00
: Leistung, Elite und Chancengleichheit
10.02.2016, 13:00 - 14:00
: Das verlorene oder das verlogene Kap – Was sich schließt, das denkt nicht mehr.
27.01.2016, 13:00 - 14:00
: Jugend - Leben - Philosophie
13.01.2016, 13:00 - 14:00
: Österreichs hausgemachter Faschismus
30.12.2015, 13:00 - 14:00
: Migration braucht Zeit
16.12.2015, 13:00 - 14:00
: Können Sie mich hören?
02.12.2015, 13:00 - 14:00
: Zum Begriff einer seignioralen Macht
18.11.2015, 13:00 - 14:00
: Wir schaffen das - nicht ohne Kostenschätzung
04.11.2015, 13:00 - 14:00
21.10.2015, 13:00 - 14:00
: Leistungsdruck oder Erleichterungspädagogik?
07.10.2015, 13:00 - 14:00
: Lesebrocken
23.09.2015, 13:00 - 14:00
: Kafka in Frankenstein
09.09.2015, 13:00 - 14:00
: Sprache und Politik des Gesichts
26.08.2015, 13:00 - 14:00
: Kant, die Rassentheorie und der Rassismus
12.08.2015, 13:00 - 14:00
: Exaktes Denken am Rand des Untergangs.
29.07.2015, 13:00 - 14:00
: Entschuldigung bitte
15.07.2015, 13:00 - 14:00
01.07.2015, 13:00 - 14:00
: Interview zum Buch „Kontingenz, Hegemonie, Universalität“
17.06.2015, 13:00 - 14:00
: „Ich will den Stoff, aus dem die Dinge gemacht sind.“
03.06.2015, 13:00 - 14:00
: Politik und Rationalität im Wiener Kreis
20.05.2015, 13:00 - 14:00
: Geborene Sprachexpertinnen?
06.05.2015, 13:00 - 14:00
: Kulturalität in hegemonie- und machttheoretischer Perspektive
22.04.2015, 13:00 - 14:00
: Sie verbittet sich Verbitterung.
08.04.2015, 13:00 - 14:00
: Das Unbewusste im Symptom
25.03.2015, 13:00 - 14:00
: Rhythm!
11.03.2015, 13:00 - 14:00
: Philosophie im Vorfeld des Glaubens.
25.02.2015, 13:00 - 14:00
: Der Denker und Mensch Erich Fromm: ein Gespräch mit Rainer Funk
11.02.2015, 13:00 - 14:00
: Wittgenstein im Buchdruck.
28.01.2015, 13:00 - 14:00
: Kosmopolitische Diskurse in der globalen Moderne
14.01.2015, 13:00 - 14:00
: Zum Unbehagen in der gegenwärtigen Kultur
31.12.2014, 13:00 - 14:00
: Explosiv, explorativ.
17.12.2014, 13:00 - 14:00
: Ein bergsonianischer Roman: Nina Jäckles „Der lange Atem“ (2014)
03.12.2014, 13:00 - 14:00
: Anmerkungen zur Aktualität einer Kultur tragischer Darstellungsformen
19.11.2014, 13:00 - 14:00
: Plug-In
05.11.2014, 13:00 - 14:00
: Zur Internationalisierung der Universität – aus migrationspädagogischer Sicht
22.10.2014, 13:00 - 14:00
: Wikis: Freiheit mit Vorsicht
08.10.2014, 13:00 - 14:00
: SUPPOSING that Truth is a woman—what then?
24.09.2014, 13:00 - 14:00
: Schattenseiten der Transparenz
10.09.2014, 13:00 - 14:00
: Lesebrocken
27.08.2014, 13:00 - 14:00
: Offenheit ist eine gefährdete Tugend.
13.08.2014, 13:00 - 14:00
: Ruth Sondegger: Herrschaft analysieren, kritisieren oder entüben?
30.07.2014, 13:00 - 14:00
: Die Pädophilen
16.07.2014, 13:00 - 14:00
: Einander anerkennen, unter Umständen.
02.07.2014, 13:00 - 14:00
: Kloster, Frauen, Schicksal
18.06.2014, 13:00 - 14:00
: Von Bohnen, Plagiaten und Enzyklopädien
04.06.2014, 13:00 - 14:00
: Ungerechtigkeit thematisieren - über Kritik als Attributionspraxis
21.05.2014, 13:00 - 14:00
: Mésanges Viennoises. Of Voices, Birds and Women.
07.05.2014, 13:00 - 14:00
: Sorry, We Are Closed
23.04.2014, 13:00 - 14:00
: Lebensteppich Ornament: Zur Genese einer Form um 1900
09.04.2014, 13:00 - 14:00
: Es war einmal in Java
26.03.2014, 13:00 - 14:00
: In Memoriam
12.03.2014, 13:00 - 14:00
: Lesebrocken
26.02.2014, 13:00 - 14:00
: Philosophische Ansätze bei der Suchttherapie am Anton Proksch Institut.
12.02.2014, 13:00 - 14:00
: Sperrstund' ist völlig inakzeptabel
29.01.2014, 13:00 - 14:00
: Die unsichtbare Ideologie der Post-Demokratie
15.01.2014, 13:00 - 14:00
: Queer. Feministisch. Streit/Gespräche: Aktivismus vs. Academia?
01.01.2014, 13:00 - 14:00
: Andreas Gelhard: Ein Maß für alles - Kritik der Kompetenz
18.12.2013, 13:00 - 14:00
: Albert Camus: Absurd ist nicht genug
04.12.2013, 13:00 - 14:00
: Anklopfen. Nicht erstmal das Haus niederreißen
20.11.2013, 13:00 - 14:00
: Der Tod
06.11.2013, 13:00 - 14:00
: Selbsttäuschung
23.10.2013, 13:00 - 14:00
: psyche-blaue-werkblatt-texte
09.10.2013, 13:00 - 14:00
: Erich Fromms Aggressionsverständnis
25.09.2013, 13:00 - 14:00
: Die Träume der Sor Juana Inez de la Cruz
11.09.2013, 13:00 - 14:00
: We Are CLOSED
28.08.2013, 13:00 - 14:00
: Wittgensteins Schriften für die Nachwelt
14.08.2013, 13:00 - 14:00
: Didaktische Transformationen. Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht
31.07.2013, 13:00 - 14:00
: Alain Badiious Anti-Wittgenstein
17.07.2013, 13:00 - 14:00
: Podcasts an Universitäten
03.07.2013, 13:00 - 14:00
: Poulantzas’ Theorie des autoritären Etatismus
19.06.2013, 13:00 - 14:00
: Die Bresche - Protest und demokratische Ethik unter Bedingungen der Post-Demokratie
05.06.2013, 13:00 - 14:00
: Nachlese zu Fukushima
22.05.2013, 13:00 - 14:00
: Die Hysterie geht an die Börse
08.05.2013, 13:00 - 14:00
: Konversations-Unterricht:
24.04.2013, 13:00 - 14:00
: Natascha Gruver im Schreibtischgespräch mit Elke Heckner
10.04.2013, 13:00 - 14:00
: Felsefe: Philosophie in der Türkei
27.03.2013, 13:00 - 14:00
: We Are CLOSED
13.03.2013, 13:00 - 14:00
: Lesebrocken
27.02.2013, 13:00 - 14:00
: Das Glücksparadox
13.02.2013, 13:00 - 14:00
: Prometheus 58:45. Philosophisches zu Fukushima
30.01.2013, 13:00 - 14:00
: Das demokratische Begehren
16.01.2013, 13:00 - 14:00
: Die Krise der repräsentativen Demokratie in der Europäischen Union
02.01.2013, 13:00 - 14:00
19.12.2012, 13:00 - 14:00
: Ihr Kinderlein kommet! Fertilität, Reproduktionsmedizin und Fragen der Ethik
05.12.2012, 13:00 - 14:00
: Cyberpeace
21.11.2012, 13:00 - 14:00
: Fantasiehandeln
07.11.2012, 13:00 - 14:00
: Philosophische Brocken - Werkstattgespräche
24.10.2012, 13:00 - 14:00
: Gestorben wird immer - Der Tod und die Philosophie
10.10.2012, 13:00 - 14:00
: Twitterjournalismus
26.09.2012, 13:00 - 14:00
: Jean-Luc Marion: Das Unreduzierbare
12.09.2012, 13:00 - 14:00
: Die Entwicklung der Psychoanalyse in Griechenland
29.08.2012, 13:00 - 14:00
: Platons Einfluss auf Patente
15.08.2012, 13:00 - 14:00
: Stimme: Ein kräftiges Organ
01.08.2012, 13:00 - 14:00
: Das Berufsbild "Philosophische Praxis"
18.07.2012, 13:00 - 14:00
: Giorgio Agamben
04.07.2012, 13:00 - 14:00
: Hume Lesen
20.06.2012, 13:00 - 14:00
: Zeichnen als künstlerische und wissenschaftliche Praxis - Teil 2
06.06.2012, 13:00 - 14:00
: Sándor Ferenczi
23.05.2012, 13:00 - 14:00
: Alan Turing zum Kennenlernen
09.05.2012, 13:00 - 14:00
: Klassische Rhetorik und postmarxistische politische Theorien
25.04.2012, 13:00 - 14:00
: Von Hannibal, Paulus und Plagiaten
11.04.2012, 13:00 - 14:00
: Refeudalisiserung
28.03.2012, 13:00 - 14:00
: Philosophische Brocken - Werkstatt/Ateliergespräch mit Nikolaus Gansterer
14.03.2012, 13:00 - 14:00
: Im Kopf? In den Füßen? Zur Lokalisierung des Denkens
29.02.2012, 13:00 - 14:00
: Der Zwang
15.02.2012, 13:00 - 14:00
: Die Politik und das Politische. Philosophische, demokratietheoretische und aktivistische Konsequenzen ihrer Differenzierung. Ein Vortrag von Oliver Marchart
01.02.2012, 13:00 - 14:00
: Free Software und Urheberrecht
18.01.2012, 13:00 - 14:00
: Korruption, die vergiftete Gabe
04.01.2012, 13:00 - 14:00
: Philosophie: Gut leben lernen
21.12.2011, 13:00 - 14:00
: Edgar Wind – Philosoph und Kunsthistoriker
07.12.2011, 13:00 - 14:00
: Ein Chaos und viele komplexe Systeme
23.11.2011, 13:00 - 14:00
: Alte Schurken
09.11.2011, 13:00 - 14:00
: Die Handlungsstruktur der Dinge und ihre moderne phänomenologische Verfassung
26.10.2011, 13:00 - 14:00
: Das iPhone und mein Gehirn zusammen
12.10.2011, 13:00 - 14:00
: Der Ister fließt von Wien nach Osten
28.09.2011, 13:00 - 14:00
: Rudolf Carnaps logisch-mathematische Studien
14.09.2011, 13:00 - 14:00
: Vor den Vorhang
31.08.2011, 13:00 - 14:00
: Rassismus: Zur Phänomenologie leibhaftiger sozialer Inferiorisierung
17.08.2011, 13:00 - 14:00
: Gibt es interkulturell begründbare Maßstäbe zur Bewertung kultureller Entwicklung?
03.08.2011, 13:00 - 14:00
20.07.2011, 13:00 - 14:00
: Philosophische Gedankenexperimente im Mittelalter
06.07.2011, 13:00 - 14:00
: Der Wiener Kreis: Ein Überblick
22.06.2011, 13:00 - 14:00
: Der glücklose Gottlob Frege
08.06.2011, 13:00 - 14:00
: Der Buch-Druck, zum Beispiel bei Wittgenstein
25.05.2011, 13:00 - 14:00
: Detektive des Unbewussten. Ein Gespraech mit Juan-David Nasio
11.05.2011, 13:00 - 14:00
: Der Nutzen von Nonsense – Wittgenstein und Lewis Carroll
27.04.2011, 13:00 - 14:00
: Eine Pragmatik jenseits der Handlungstheorie
13.04.2011, 13:00 - 14:00
: Die Welt in Erfahrung bringen - Globales Lernen
30.03.2011, 13:00 - 14:00
16.03.2011, 13:00 - 14:00
: Johann Gottlob Fichte: Ein Theoretiker der Freiheit
02.03.2011, 13:00 - 14:00
: Angst. Freiberg 2011
16.02.2011, 13:00 - 14:00
: Umstrittene Philosophen in Ungarn
02.02.2011, 13:00 - 14:00
: Der frühe Paul Feyerabend: Protokollsätze mit Gesang
19.01.2011, 13:00 - 14:00
: Affinitäten in Athen: Platon und Aristoteles
05.01.2011, 13:00 - 14:00
: Einladung zu Plotin
22.12.2010, 13:00 - 14:00
: Worte waren ursprünglich Zauber
08.12.2010, 13:00 - 14:00
24.11.2010, 13:00 - 14:00
: Pädagogik mit Foucault
10.11.2010, 13:00 - 14:00
27.10.2010, 13:00 - 14:00
: Neoliberalismus, Kritik der Globalisierung und die Rolle politischer Bildung
13.10.2010, 13:00 - 14:00
: Ach wie gut, dass jeder weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß!
29.09.2010, 13:00 - 14:00
: Wiener Forum für Analytische Philosophie
15.09.2010, 13:00 - 14:00
01.09.2010, 13:00 - 14:00
: Wittgenstein übersetzen
18.08.2010, 13:00 - 14:00
: Othering und Kulturrelativismus
04.08.2010, 13:00 - 14:00
21.07.2010, 13:00 - 14:00
07.07.2010, 13:00 - 14:00
: Der vollständige Ödipuskomplex - Freuds Einsichten zu Bi- und Homosexualität
23.06.2010, 13:00 - 14:00
: BORDER LINE
09.06.2010, 13:00 - 14:00
26.05.2010, 13:00 - 14:00
: Ohne Worte
12.05.2010, 13:00 - 14:00
: Socrates, Truth and Peer Production
28.04.2010, 13:00 - 14:00
14.04.2010, 13:00 - 14:00
: Genießen nach Lacan
31.03.2010, 13:00 - 14:00
: Elternschaft und ein Amt. Beide können missbraucht werden.
17.03.2010, 13:00 - 14:00
: Universität und (Krisen-) Managment
03.03.2010, 13:00 - 14:00
: Krokodil
17.02.2010, 13:00 - 14:00
: Open Access in Philosophie
03.02.2010, 13:00 - 14:00
: 2 Medientheoretiker als Piraten
20.01.2010, 13:00 - 14:00
: Peter Galison über Friedrich Adler und Albert Einstein (2)
06.01.2010, 13:00 - 14:00
: Angst, Schmerz und Trauer – Freud, Lacan, Duras
23.12.2009, 13:00 - 14:00
: Weihnachten mit Professor Nietzsche
09.12.2009, 13:00 - 14:00
: Wieviel Muße braucht der Mensch?
25.11.2009, 13:00 - 14:00
: Interkulturelle Bildung: Konzepte, Diskurse, Kritik
11.11.2009, 13:00 - 14:00
28.10.2009, 13:00 - 14:00
: Lebensformen bei Wittgenstein. 2 Vorträge
14.10.2009, 13:00 - 14:00
30.09.2009, 13:00 - 14:00
: Jaina-Philosoph Vidyānandin
16.09.2009, 13:00 - 14:00
: Erinnerung und Trauma
02.09.2009, 13:00 - 14:00
: Identität im Internet
19.08.2009, 13:00 - 14:00
05.08.2009, 13:00 - 14:00
: Peter Galison über Friedrich Adler und Albert Einstein (2)
22.07.2009, 13:00 - 14:00
: Peter Galison über Friedrich Adler und Albert Einstein (1)
08.07.2009, 13:00 - 14:00
: Emmanuel Levinas. Denker der Alterität
24.06.2009, 13:00 - 14:00
: Rechtfertigen, Fundieren und Gründen
10.06.2009, 13:00 - 14:00
: Staatstheorien in der islamischen Tradition
27.05.2009, 13:00 - 14:00
: Heide Gerstenberger über Entgrenzung und Privatisierung
13.05.2009, 13:00 - 14:00
: Deleuze und die Logik des Wahnsinns
29.04.2009, 13:00 - 14:00
: Sokrates, gesprächsweise
15.04.2009, 13:00 - 14:00
: Über den dritten Feminismus
01.04.2009, 13:00 - 14:00
: Der Affe und das Weihwasser
18.03.2009, 13:00 - 14:00
: Erinnerungskulturen
04.03.2009, 13:00 - 14:00
18.02.2009, 13:00 - 14:00
: Übertragung: sechs Miniaturen
04.02.2009, 13:00 - 14:00
: Die Aktualität der Phänomenologie
21.01.2009, 13:00 - 14:00
: Borges und Wittgenstein - Streifzüge durch Gedanken ohne Ende
07.01.2009, 13:00 - 14:00
: Mimikry. Oder: Die Biologie des nicht-euklidischen Raums
24.12.2008, 13:00 - 14:00
10.12.2008, 13:00 - 14:00
: Philosophie und Theologie der Befreiung
26.11.2008, 13:00 - 14:00
: Vor Google - Suchmaschinen im analogen Zeitalter – Teil 2
12.11.2008, 13:00 - 14:00
: Vor Google - Suchmaschinen im analogen Zeitalter – Teil 1
29.10.2008, 13:00 - 14:00
: Stile des Fleisches: Judith Butler revisited.
15.10.2008, 13:00 - 14:00
: Interkulturell – auch nächstes Jahr?
01.10.2008, 13:00 - 14:00
17.09.2008, 13:00 - 14:00
: Lost Paradise/Out of Hell?
03.09.2008, 13:00 - 14:00
: Philosophy of Information Society
20.08.2008, 13:00 - 14:00
: Freiheitsgefährdung durch Computerchips?
06.08.2008, 13:00 - 14:00
: Archäologie "europäischer" Philosophie
23.07.2008, 13:00 - 14:00
: Sprachräume der Macht und die Regime des Sichtbaren
09.07.2008, 13:00 - 14:00
: Gaston Bachelard: "Imaginierendes Lesen"
25.06.2008, 13:00 - 14:00
: Freiheit im Kopf. Ein Studienprojekt.
11.06.2008, 13:00 - 14:00
28.05.2008, 13:00 - 14:00
: Foucaults Heterotopologien
14.05.2008, 13:00 - 14:00
: Kritik und 68
30.04.2008, 13:00 - 14:00
16.04.2008, 13:00 - 14:00
02.04.2008, 13:00 - 14:00
: Entgrenzungen
19.03.2008, 13:00 - 14:00
05.03.2008, 13:00 - 14:00
: Das andere Alter
20.02.2008, 13:00 - 14:00
: Metapher bei Lakoff und Johnson
06.02.2008, 13:00 - 14:00
23.01.2008, 13:00 - 14:00
09.01.2008, 13:00 - 14:00
: Wie schwer ist kinderleicht?
26.12.2007, 13:00 - 14:00
12.12.2007, 13:00 - 14:00
28.11.2007, 13:00 - 14:00
14.11.2007, 13:00 - 14:00
31.10.2007, 13:00 - 14:00
17.10.2007, 13:00 - 14:00
: Von dem neuerdings erhobenen universalistischen Ton in der Politischen Theorie
03.10.2007, 13:00 - 14:00
: Ausbesserungen am Universitätsgesetz
19.09.2007, 13:00 - 14:00
05.09.2007, 13:00 - 14:00
: Ökonomie der Aufmerksamkeit
22.08.2007, 13:00 - 14:00
: Newton Garver: Grammar and Silence
08.08.2007, 13:00 - 14:00
: Wiederholung und Wiederaufnahme
25.07.2007, 13:00 - 14:00
: Žižek und das Politische
11.07.2007, 13:00 - 14:00
: Bildung und Betriebsvereinbarung
27.06.2007, 13:00 - 14:00
: Du weißt ja garnicht, was Dir fehlt!
13.06.2007, 13:00 - 14:00
: Hegel für Zeitgenossinnen?
30.05.2007, 13:00 - 14:00
: Über Spiegel, Doppelgänger und das Ich
16.05.2007, 13:00 - 14:00
: Appropriation, Zitat, Remix.
02.05.2007, 13:00 - 14:00
: Spiegelstadium revisited
18.04.2007, 13:00 - 14:00
04.04.2007, 13:00 - 14:00
: Vorrang fuer Menschenrechte?
21.03.2007, 13:00 - 14:00
: Orte der Theorieproduktion
07.03.2007, 13:00 - 14:00
: Frauen: an die Arbeit! Simone de Beauvoir zum 99. Geburtstag.
21.02.2007, 13:00 - 14:00
: What ever happened to cybernetics?
07.02.2007, 13:00 - 14:00
: Zweimal mit Wittgenstein beim Kaufmann
24.01.2007, 13:00 - 14:00
10.01.2007, 13:00 - 14:00
: Verstehensgrenze. Zu einem psychiatrischen Begriff von Karl Jaspers.
27.12.2006, 13:00 - 14:00
: The British Version of Cybernetics: Operational Research
13.12.2006, 13:00 - 14:00
29.11.2006, 13:00 - 14:00
: Zauberei
15.11.2006, 13:00 - 14:00
: Kritische Zeiten fuer die Kritik
01.11.2006, 13:00 - 14:00
18.10.2006, 13:00 - 14:00
: Mozart. Experiment Aufklärung
04.10.2006, 13:00 - 14:00
: Kräfte messen. Die Maschine von Marly und die Kultur der Technik
20.09.2006, 13:00 - 14:00
06.09.2006, 13:00 - 14:00
: Philosophie in Lateinamerika - lateinamerikanische Philosophie?
23.08.2006, 13:00 - 14:00
: Vokabulars der Psychoanalyse
09.08.2006, 13:00 - 14:00
26.07.2006, 13:00 - 14:00
: Hegel, Bildung und Betrug
12.07.2006, 13:00 - 14:00
: Friedrich Nietzsche
28.06.2006, 13:00 - 14:00
: Vorsicht beim totalen Umsturz - ein zweites Mal Descartes
14.06.2006, 13:00 - 14:00
31.05.2006, 13:00 - 14:00
: Politische Erfahrung
17.05.2006, 13:00 - 14:00
: Immanuel Kant
03.05.2006, 13:00 - 14:00
: Heterotopologie: Von Zivilisationen, Schiffen, Eltern und Ehebetten
19.04.2006, 13:00 - 14:00
: Carl Einstein
05.04.2006, 13:00 - 14:00
: Web 2.0 und Social Software
22.03.2006, 13:00 - 14:00
: Radikaler Aristotelismus
08.03.2006, 13:00 - 14:00
: Wo Weibliches als feucht angesehen wird
22.02.2006, 13:00 - 14:00
: Wenn Manifeste in Pension geschickt werden
08.02.2006, 13:00 - 14:00
: Otto Neurath und die Methode der Bildstatistik
25.01.2006, 13:00 - 14:00
: Das Bilderverbot im Islam
11.01.2006, 13:00 - 14:00
: Ich und die Mathematik - Rene Descartes
28.12.2005, 13:00 - 14:00
: Das Wissensunternehmen
14.12.2005, 13:00 - 14:00
: Die SI als Kritiker der französischen Studierendenbewegung
30.11.2005, 13:00 - 14:10
: Normierte Körper des Begehrens und Gehorsams
16.11.2005, 13:00 - 14:00
: Otto Neurath und die Vielen
02.11.2005, 13:00 - 14:00
: Ethisches Können beim Begegnen
19.10.2005, 13:00 - 14:00
: Universität und Ökonomie
05.10.2005, 13:00 - 14:00
: Mimikry - Gefährlicher Luxus zwischen Natur und Kultur
21.09.2005, 13:00 - 14:00
: Weder schamlos noch beflissen.
07.09.2005, 13:00 - 14:00
: Queer-Theorien
24.08.2005, 13:00 - 14:00
: Österreichische Nationalbibliothek
10.08.2005, 13:00 - 14:00
: Cyberdiskurse
27.07.2005, 13:00 - 14:00
13.07.2005, 13:00 - 14:00
29.06.2005, 13:00 - 14:00
: Ingeborg Bachmann
15.06.2005, 13:00 - 14:00
: Alte neue Medien: Bücher
01.06.2005, 13:00 - 14:00
: Der Geburtstag des Kapitalismus
18.05.2005, 13:00 - 14:00
: Biopictures und andere Bilder.
04.05.2005, 13:00 - 14:00
: Toleranz
20.04.2005, 13:00 - 14:00
: become the media (3) - Tastfeld
06.04.2005, 13:00 - 14:00
: Jubiläen
23.03.2005, 13:00 - 14:00
: Selbstanzeige. Ein Gespräch mit dem Selbst
09.03.2005, 13:00 - 14:00
: 4+1=?
23.02.2005, 13:00 - 14:00
: Simone Weil
09.02.2005, 13:00 - 14:00
: Zum Begriff der Seele bei Platon, Aristoteles und Thomas von Aquin
26.01.2005, 13:00 - 14:00
: become the media - Hörfeld
12.01.2005, 13:00 - 14:00
: MENSCHENRECHTE ZWISCHEN WIRTSCHAFT, RECHT UND ETHIK
29.12.2004, 13:00 - 14:00
: Performance
15.12.2004, 13:00 - 14:00
: Interkulturelle Philosophie: ein Buch, ein Programm
01.12.2004, 13:00 - 14:00
: Geist und Seele bei Plotin
17.11.2004, 13:00 - 14:00
: Am Ende der Renaissance.
03.11.2004, 13:00 - 14:00
: String-Theorie
20.10.2004, 13:00 - 14:00
06.10.2004, 13:30 - 14:30
22.09.2004, 13:00 - 14:00
08.09.2004, 13:00 - 14:00
25.08.2004, 13:00 - 14:00
11.08.2004, 13:00 - 14:00
28.07.2004, 13:00 - 14:00
14.07.2004, 13:00 - 14:00
30.06.2004, 13:00 - 14:00
16.06.2004, 13:00 - 14:00
02.06.2004, 13:00 - 14:00
19.05.2004, 13:00 - 14:00
05.05.2004, 13:00 - 14:00
21.04.2004, 13:00 - 14:00
07.04.2004, 13:00 - 14:00
24.03.2004, 13:00 - 14:00
10.03.2004, 13:00 - 14:00
25.02.2004, 13:00 - 14:00
11.02.2004, 13:00 - 14:00
28.01.2004, 13:00 - 14:00
14.01.2004, 13:00 - 14:00
31.12.2003, 13:00 - 14:00
17.12.2003, 13:00 - 14:00
03.12.2003, 13:00 - 14:00
19.11.2003, 13:00 - 14:00
05.11.2003, 13:00 - 14:00
22.10.2003, 13:00 - 14:00
08.10.2003, 13:00 - 14:00
24.09.2003, 13:00 - 14:00
10.09.2003, 13:00 - 14:00
27.08.2003, 13:00 - 14:00
13.08.2003, 13:00 - 14:00
30.07.2003, 13:00 - 14:00
16.07.2003, 13:00 - 14:00
02.07.2003, 13:00 - 14:00
18.06.2003, 13:00 - 14:00
04.06.2003, 13:00 - 14:00
21.05.2003, 13:00 - 14:00
07.05.2003, 13:00 - 14:00
23.04.2003, 13:00 - 14:00
10.04.2003, 13:00 - 14:00
26.03.2003, 13:00 - 14:00
12.03.2003, 13:00 - 14:00
26.02.2003, 13:00 - 14:00
12.02.2003, 13:00 - 14:00
29.01.2003, 13:00 - 14:00
15.01.2003, 13:00 - 14:00
01.01.2003, 13:00 - 14:00
18.12.2002, 13:00 - 14:00
04.12.2002, 13:00 - 14:00
20.11.2002, 13:00 - 14:00
06.11.2002, 13:00 - 14:00
23.10.2002, 13:00 - 14:00
09.10.2002, 13:00 - 14:00
25.09.2002, 13:00 - 14:00
11.09.2002, 13:00 - 14:00
28.08.2002, 13:00 - 14:00
14.08.2002, 13:00 - 14:00
31.07.2002, 13:00 - 14:00
17.07.2002, 13:00 - 14:00
03.07.2002, 13:00 - 14:00
19.06.2002, 13:00 - 14:00
05.06.2002, 13:00 - 14:00
22.05.2002, 13:00 - 14:00