Heute
Kommende Sendungen
Vergangene Sendungen
12.11.2020, 8:00 - 8:30
: Mehrsprachige Infos zu den Ausgangsbeschränkungen
26.09.2020, 6:00 - 6:30
: Europäische Quarantäne des Gewissens – Kunstkollektiv „In Zeiten Großer Unschuld“
24.09.2020, 6:00 - 6:30
: »Two hours per day, maximum 5 km from your home« Sally from Australia
23.09.2020, 6:00 - 6:30
: On the corona-situation in New York state
19.09.2020, 6:00 - 6:30
: Covid19 in Swasiland
17.09.2020, 6:00 - 6:30
: „In lockdown people are realising radio is a fantastic media“
16.09.2020, 6:00 - 6:30
: Das Öffentliche Leben und was es mit der Demokratie zu tun hat
12.09.2020, 6:00 - 6:30
: Man geht ja auch auf ein Konzert, weil man Leute treffen will
10.09.2020, 6:00 - 6:30
: Keine Frage – die Welt dreht sich weiter
09.09.2020, 6:00 - 6:30
: „Auf der Suche nach dem eigenen Körper im Lockdown“ ein Gespräch mit Sara Ablinger
03.09.2020, 6:00 - 6:30
: Corona & die Fleischindustrie Teil 2
02.09.2020, 6:00 - 6:30
: Corona & die Fleischindustrie Teil 1
29.08.2020, 6:00 - 6:30
27.08.2020, 6:00 - 6:30
: “See you on the streets” – creative provocative actions during Corona in Slovenia
26.08.2020, 6:00 - 6:30
: Lokale Projekte online umsetzen
22.08.2020, 6:00 - 6:30
: „Electronic music is space for equality“
20.08.2020, 6:00 - 6:30
: Radioarbeit ist sehr sozialisierend
19.08.2020, 6:00 - 6:30
: Unterricht mit Covid19 – Was es bedeutet Lehrer:in zu sein
15.08.2020, 6:00 - 6:30
: »It is so easy to loose focus at online class meetings«
13.08.2020, 6:00 - 6:30
: Psychische Gesundheit – kranke Gesellschaft?
12.08.2020, 6:00 - 6:30
: „Ich war immer zu Hause“
11.08.2020, 6:00 - 6:30
: "SPRUNG DURCH DEN BRENNENDEN REIFEN"
27.06.2020, 6:00 - 6:30
: Corona und das Klima – Chancen für die Zukunft
25.06.2020, 6:00 - 6:30
: „Klingt alles sehr gut, passt nur nicht zusammen…“
24.06.2020, 6:00 - 6:30
: Das Öffentliche Leben und was es mit der Demokratie zu tun hat
20.06.2020, 6:00 - 6:30
18.06.2020, 6:00 - 6:30
: Universitärer Ausnahmezustand – Der Umgang der KUG mit Covid19
17.06.2020, 6:00 - 6:30
13.06.2020, 6:00 - 6:30
11.06.2020, 6:00 - 6:30
: „Auf der Suche nach dem eigenen Körper im Lockdown“ ein Gespräch mit Sara Ablinger
10.06.2020, 6:00 - 6:30
: Studying on your own during lockdown
06.06.2020, 18:00 - 18:30
: WE FOUGHT COVID, NOW WE FIGHT POLICE BRUTALITY!
04.06.2020, 6:00 - 6:30
: Die Vergessenen – Familien mit Kindern mit Behinderungen
30.05.2020, 6:00 - 6:30
: Bojan Gashi – Being stuck in Cambodia during the corona-crisis
27.05.2020, 6:00 - 6:30
: Natalia-Rozalia Avlona and her researches, projects and corona situation in Greece
23.05.2020, 6:00 - 6:30
: Psychische Gesundheit – kranke Gesellschaft?
21.05.2020, 6:00 - 6:30
: „Not expected, but prepared?“
20.05.2020, 6:00 - 6:30
: Being a musician – before, while and after Corona-crisis
15.05.2020, 16:00 - 16:30
: Europäische Quarantäne des Gewissens – Kunstkollektiv „In Zeiten Großer Unschuld“
14.05.2020, 16:00 - 16:30
: CHANCEN FÜR INNOVATION IN DER KRISE
13.05.2020, 16:00 - 16:30
: Datenschutz und Privatsphäre in krisenhaften Zeiten einer Pandemie
12.05.2020, 16:00 - 16:30
: „Irgendwie normal leben können“ – wohnungslos in der Corona-Krise
11.05.2020, 16:00 - 16:30
: Nicht Alt! Nur älter als…und Corona
08.05.2020, 16:00 - 16:30
: Kommen und Gehen im Öffentlichen Raum
07.05.2020, 16:00 - 16:30
: Rund um den Globus mit Covid19 Teil 2
06.05.2020, 16:00 - 16:30
: “See you on the streets” – creative provocative actions in Slovenia
05.05.2020, 16:00 - 16:30
: Körpersprache in Zeiten von Corona
04.05.2020, 16:00 - 16:30
: Ursula Huws: Nicht genug Lebenszeit – Time-Poverty
30.04.2020, 16:00 - 16:30
: KRISENINTERVENTION WÄHREND EINER GLOBALEN KRISE
29.04.2020, 16:00 - 16:30
: Körpersprache in Zeiten von Corona
28.04.2020, 16:00 - 16:30
: Corona als Platzverweis für Jugendliche?
27.04.2020, 16:00 - 16:30
: URSULA HUWS: IT ALWAYS DEPENDS ON THE POWER RELATIONS....
24.04.2020, 16:00 - 16:30
: The Corona-crisis in Slovenia and Serbia
23.04.2020, 16:00 - 16:30
: SPIELETIPPS - ABWECHSLUNG IN DER CORONA-KRISE
22.04.2020, 16:00 - 16:30
: KEEPING OPTIMISM - LOCKDOWN IN GB, AUSTRIA AND SWEDEN
21.04.2020, 16:00 - 16:30
: WEM HILFT DER HÄRTEFALL-FONDS?
20.04.2020, 16:00 - 16:30
: Ungerechtigkeit und Krankheit – Teil 2
17.04.2020, 16:00 - 16:30
: UNGERECHTIGKEIT DURCH KRANKHEIT. TEIL 1
16.04.2020, 16:00 - 16:30
: CORONA UND HYGIENE - ALLGEMEINE HYGIENE
15.04.2020, 16:00 - 16:30
: Lockdown bei Base.FM 106.2, Windhoeck, Namibia.
14.04.2020, 16:00 - 16:30
: Corona Krise im Alters-, Pflegeheim
13.04.2020, 16:00 - 16:30
: UNTERRICHT MIT COVID19 – WAS ES BEDEUTET JETZT LEHRER/LEHRERIN ZU SEIN
10.04.2020, 16:00 - 16:30
: PSYCHISCHE GESUNDHEIT IN ZEITEN DER KRISE
09.04.2020, 16:00 - 16:30
: ZUR CORONA-KRISE IN GROSSBRITANNIEN
08.04.2020, 16:00 - 16:30
: WOHN/HAFT IN DER STRAFVOLLZUGSANSTALT
07.04.2020, 16:00 - 16:30
: TRAINING WOFÜR? PROFIS AUS DEM SPORT ÜBER NEUE ZIELE
06.04.2020, 16:00 - 16:30
: Das "Gute Leben" in Zeiten der Krise: Kinderlähmung, Rollstuhl und Frau-Sein
03.04.2020, 16:00 - 16:30
: ALFRED NOLL: RECHTSSTAATLICHKEIT UND FREIHEITSRECHTE IN ZEITEN DER CORONA-KRISE
02.04.2020, 16:00 - 16:30
: EINE TELEFONKETTE GEGEN EINSAMKEIT UND AUSGRENZUNG.
01.04.2020, 16:00 - 16:30
: RUND UM DEN GLOBUS MIT COVID19
31.03.2020, 16:00 - 16:30
: KRISENINTERVENTION MIT JUGENDLICHEN
30.03.2020, 16:00 - 16:30
: Werner Anzenberger: Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
27.03.2020, 16:00 - 16:30
: TRAGÖDIEN UND GRENZEN, TRANSFORMATIONEN UND CHANCEN
26.03.2020, 16:00 - 16:30
: Zur Lage in den Kindergärten und Kinderkrippen
25.03.2020, 16:00 - 16:30
: JOHANNA MUCKENHUBER ZUR SOZIALEN ARBEIT IN ZEITEN DER CORONA KRISE
24.03.2020, 16:00 - 16:30
: Social distancing für Social-Networking
23.03.2020, 16:00 - 16:30
: DAS HILF-NETZWERK DES SOZIALMEDIZINISCHEN ZENTRUMS GRAZ-LIEBENAU
20.03.2020, 16:00 - 16:30
: DAS LEBEN IM FLÜCHTLINGSHEIM IN DER CORONA-KRISE
19.03.2020, 16:00 - 16:30
: Wie geht's der Kultur?
18.03.2020, 16:00 - 16:30
: Home Office mit einem Kind mit hohem Behinderungsgrad
17.03.2020, 16:00 - 16:30
: Zu Gast Helmut Steinkellner
16.03.2020, 16:00 - 16:30
: Heute zu Gast: Veronika Pinter-Theiss